Tipps für die Arbeit mit Kindern und JugendlichenEine überzeugende Präsenz ist in der Jugendarbeit und bei der Leitung von Kinder- und
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich Innsbruck wieder in ein Paradies für Harmonika-FansNach einer sechsjährigen Pause ist es wieder
Worauf bei der Wahl des Konzertortes geachtet werden sollteAuf der Suche nach einem geeigneten Aufführungsort gibt es zahlreiche Aspekte, die
Über die Relevanz von außermusikalischen Anreizen zum KonzertbesuchNeben den logistischen und dramaturgischen Anforderungen an den Konzertort
Chancen und RisikenBenefizkonzerte für Geflüchtete, als Zeichen gegen rechts oder auch gegen Krieg – Benefizkonzerte sind
Schritt für Schritt zur (kreativen) KonzertgestaltungDie KonzertbausteineWenn wir Konzerte etwas genauer unter die Lupe nehmen, stoßen wir
Neue Vorgaben aufgrund des „Herrenberg-Urteils“?Musikvereine, die Chorleiterinnen und Chorleiter oder Dirigentinnen und Dirigenten beschäftigen
Mit starker Stimme für die Interessen der AmateurmusikLobbyismus hat keinen guten Ruf. Denn die politische Interessenvertretung durch
Zusammenarbeit und Förderung stärken die Amateurmusiklandschaft
Mitgestaltung der Kulturpolitik durch aktive Mitwirkung im DHV. Das Prinzip »Gemeinsam sind wir stark« gilt für die Musik in vielerlei Belangen.
Matthias Matzke hat eine besondere Beziehung zu seinem Instrument, dem Akkordeon.












