Ganztag gemeinsam gestalten Eine Einordnung in die aktuellen Entwicklungen Die Debatte um die Zukunft und Ausgestaltung des Ganztags nimmt
Amateurmusik als Partner im Ganztag - BMCO fordert feste Integration von Chören, Orchestern und Musikvereinen in den GanztagsbereichDer
Bruno Seitz über den Umgang mit GaFöG2026 tritt das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft. Und viele Vereine sorgen sich um ihren
Die neue Repräsentativstudie des Deutschen Musikinformationszentrums (miz), durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach, beleuchtet das
Ein bedeutender Erfolg für die deutsche Amateurmusikszene: Im Koalitionsvertrag 2025 der Bundesregierung wird die Amateurmusik erstmals
Vom 13. bis 15. März 2026 steht Kaiserslautern ganz im Zeichen der Vokalkunst und Instrumentalmusik: Die Tage der Chor- und Orchestermusik
Am Samstag, den 5. Juli, verwandelte sich die Karlskaserne Ludwigsburg in eine musikalische Kreativschmiede mit Jürgen Moll
Das Akkordeon neu entdeckt: Visselhövedes Orchester räumt bei einer offenen Probe mit Vorurteilen auf.
Das Rizol Quartet spielte Musik aus drei Jahrhunderten von Johann Strauß Sohn zum Geburtstag, Wolfgang Amadeus Mozart und Astor Piazzolla.
Kooperationen zwischen Schulen und Musikvereinen bieten nicht nur Chancen für Nachwuchsgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch für das
Das 11. internationale Akkordeonfestival „Akkordeon Frühling“ präsentierte bei seinem Gala-Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Wie Jugendliche Demokratie erleben und erlernen. Demokratie bedeutet Volksherrschaft, alle Macht dem Volke. So kurz nach der Bundestagswahl ist