Ein Verein, der Vielfalt aktiv lebt, stärkt nicht nur sein eigenes Vereinsleben, sondern leistet auch einen wichtigen gesellschaftlichen
Vereinsmanagement: Mediatorin Regina Ritter im Interview. Regina Ritter, studierte Wirtschaftspsychologin, Mediatorin und Moderatorin, hilft
Wie Amateurmusikvereine die Bühne als Plattform für gesellschaftliches Wirken nutzenAngesichts (welt-)politischer Erdrutsche und der kaum
Interview mit Matthias Klosinski, Professor für psychische Gesundheit und professioneller Sänger, über Nervenkitzel und Lampenfieber
»Besser ein einfaches Stück sehr gut als ein schwieriges nur mäßig gespielt«
Tipps für die Arbeit mit Kindern und JugendlichenEine überzeugende Präsenz ist in der Jugendarbeit und bei der Leitung von Kinder- und
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich Innsbruck wieder in ein Paradies für Harmonika-FansNach einer sechsjährigen Pause ist es wieder
Worauf bei der Wahl des Konzertortes geachtet werden sollteAuf der Suche nach einem geeigneten Aufführungsort gibt es zahlreiche Aspekte, die
Über die Relevanz von außermusikalischen Anreizen zum KonzertbesuchNeben den logistischen und dramaturgischen Anforderungen an den Konzertort
Chancen und RisikenBenefizkonzerte für Geflüchtete, als Zeichen gegen rechts oder auch gegen Krieg – Benefizkonzerte sind
Schritt für Schritt zur (kreativen) KonzertgestaltungDie KonzertbausteineWenn wir Konzerte etwas genauer unter die Lupe nehmen, stoßen wir
Neue Vorgaben aufgrund des „Herrenberg-Urteils“?Musikvereine, die Chorleiterinnen und Chorleiter oder Dirigentinnen und Dirigenten beschäftigen