In den vergangenen Monaten fanden bereits zwei Online-Informationsveranstaltungen statt, zu welchen sich Vereinsvertreter*innen aus dem gesamten Bundesgebiet angemeldet haben. Im Herbst 2025 und Frühjahr sind zwei weitere Termine hierzu geplant. Des Weiteren recherchiert die AG zu finanziellen Fördermöglichkeiten von Kooperationsprojekten, stellt Faktoren zu Gelingensbedingungen zusammen und initiiert Bildungsangebote, die für die Durchführung von möglichen Projekten hilfreich sein können.
Die Ergebnisse aus der GaFöG-AG sollen zeitnah auf einer eigenen Homepage des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V. sichtbar gemacht werden. Parallel entsteht im DHV ein Leitfaden für die Erstellung von Schutzkonzepten in Akkordeonvereinen, der ebenfalls ab Herbst auf der DHV-Website verfügbar sein wird.
Aber wer ist überhaupt Teil der GaFöG-AG und warum? Die Harmonika International stellt die Mitglieder vor!
Kathrin Gass spielt seit ihrer Jugend leidenschaftlich Mundharmonika und bildete zahlreiche Kinder und Jugendliche an diesem Instrument aus, auch im Rahmen des Klassenmusizierens in Grundschulen. Hierfür hat sie umfassendes Unterrichtsmaterial erstellt und veröffentlicht. Kathrin Gass ist Rektorin der Grundschule „Rosenschule“ in Trossingen, welche bereits seit dem Schuljahr 2018/2019 Ganztagsschule und inzwischen auch „Stützpunktschule Ganztag mit Musikprofil“ ist. Zudem ist sie die Kooperationsbeauftragte im Deutschen Harmonika-Verband, Landesverband Baden-Württemberg, und bietet Fortbildungen zu unterschiedlichen Themenbereichen an.
Sabine Kölz ist ebenfalls staatlich anerkannte Musikpädagogin und ist als Bildungsreferentin im Deutschen Harmonika-Verband e. V. tätig. Dort koordiniert sie im Team das musikalische Bildungsangebot des DHV und bearbeitet zudem die Themen Prävention und GaFöG. Sie unterrichtet in verschiedenen Vereinen und der Musikschule Kinder in Melodica- und Mundharmonika-AGs und leitet mehrere Orchester in allen Altersstufen. In der „AG Musik & Bildung“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) vertritt sie den Deutschen Harmonika-Verband.