Zum Inhalt springen
Harmonika International Logo
  • Mein DHV Konto
    Anmelden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
Harmonika International Logo
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Suche
  • Mein DHV Konto
    Anmelden
Fokus, HI Ausgabe 2 - 2025

Die GaFöG-AG im Deutschen Harmonika-Verband e. V.

Sabine Kölz
15. Juni 2025
Bereits seit 2024 besteht die „GaFöG-AG“ im Deutschen Harmonika-Verband. Sie beschäftigt sich mit den Themen rund um die Einführung des Ganztagsanspruchs für Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2026/2027.

In den vergangenen Monaten fanden bereits zwei Online-Informationsveranstaltungen statt, zu welchen sich Vereinsvertreter*innen aus dem gesamten Bundesgebiet angemeldet haben. Im Herbst 2025 und Frühjahr sind zwei weitere Termine hierzu geplant. Des Weiteren recherchiert die AG zu finanziellen Fördermöglichkeiten von Kooperationsprojekten, stellt Faktoren zu Gelingensbedingungen zusammen und initiiert Bildungsangebote, die für die Durchführung von möglichen Projekten hilfreich sein können.

Die Ergebnisse aus der GaFöG-AG sollen zeitnah auf einer eigenen Homepage des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V. sichtbar gemacht werden. Parallel entsteht im DHV ein Leitfaden für die Erstellung von Schutzkonzepten in Akkordeonvereinen, der ebenfalls ab Herbst auf der DHV-Website verfügbar sein wird.

Aber wer ist überhaupt Teil der GaFöG-AG und warum? Die Harmonika International stellt die Mitglieder vor!

Uta Borho

Foto: Sabine Moosmann

Kathrin Gass

Foto: Privat

Uta Borho studierte am Hohner-Konservatorium. Sie ist Dirigentin und Ausbilderin in verschiedenen Vereinen und unterrichtet an der Musikschule Dunningen. Zudem ist sie Bezirks- und Landesdirigentin, Jurorin bei Wettbewerben und Ausbilderin bei D-Lehrgängen. Als Jugendbegleiterin leitet sie in der Ganztagesbetreuung seit vielen Jahren unterschiedliche musikalische Gruppen, u. a. eine Bläserklasse, eine Tastenband, eine Cajon-AG uvm. Seit zwei Jahren vertritt Uta Borho den Deutschen Harmonika-Verband e. V. im „Arbeitskreis Musik“ des Landesmusikverbandes Baden-Württemberg.

 

Kathrin Gass spielt seit ihrer Jugend leidenschaftlich Mundharmonika und bildete zahlreiche Kinder und Jugendliche an diesem Instrument aus, auch im Rahmen des Klassenmusizierens in Grundschulen. Hierfür hat sie umfassendes Unterrichtsmaterial erstellt und veröffentlicht. Kathrin Gass ist Rektorin der Grundschule „Rosenschule“ in Trossingen, welche bereits seit dem Schuljahr 2018/2019 Ganztagsschule und inzwischen auch „Stützpunktschule Ganztag mit Musikprofil“ ist. Zudem ist sie die Kooperationsbeauftragte im Deutschen Harmonika-Verband, Landesverband Baden-Württemberg, und bietet Fortbildungen zu unterschiedlichen Themenbereichen an.

Sabine Kölz

Foto: Nico Pudimat

Vivien Müller

Foto: Privat

Vivien Müller ist staatlich anerkannte Musikpädagogin. Bereits seit 2010 kooperiert die Musikschule „VivaMusica“, die von Vivien Müller gegründet wurde und deren künstlerische Leiterin sie ist, mit Berliner Grundschulen. Über die Kooperation mit verschiedenen Grundschulen möchte Vivien Müller Kindern den Zugang zu musikalischer Bildung ermöglichen und bietet den Einstieg über kostengünstige Grundkurse in Melodica und Akkordeon an. Mehrfach wurden Schulprojekte mit Schauspiel, Gesang und Musik – welche vom Projektfonds „Kulturelle Bildung“ gefördert wurden – durchgeführt. In die GaFöG-AG bringt sie ihre Erfahrungen zu Gemeinschaftsprojekten, den Übergang vom Grundschul-Unterricht in die Musikschule oder den Verein und die Möglichkeiten der Orchesterarbeit in Ensembles und Orchestern ein.

 

Sabine Kölz ist ebenfalls staatlich anerkannte Musikpädagogin und ist als Bildungsreferentin im Deutschen Harmonika-Verband e. V. tätig. Dort koordiniert sie im Team das musikalische Bildungsangebot des DHV und bearbeitet zudem die Themen Prävention und GaFöG. Sie unterrichtet in verschiedenen Vereinen und der Musikschule Kinder in Melodica- und Mundharmonika-AGs und leitet mehrere Orchester in allen Altersstufen. In der „AG Musik & Bildung“ des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester (BMCO) vertritt sie den Deutschen Harmonika-Verband.

Kooperation, Nachwuchsarbeit, Verband, Vereinsmanagement
Die GaFöG-AG im Deutschen Harmonika-Verband e. V.
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Harmonika International - Die Zeitschrift des Deutschen Harmonika-Verbandes e.V.

Page load link
3
Nach oben