Über 6.000 Menschen musizieren, feiern und freuen sich auf ein Wiedersehen 2028 Innsbruck – Mit einem emotionalen Finale ging am
Bruno Seitz über den Umgang mit GaFöG2026 tritt das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft. Und viele Vereine sorgen sich um ihren
Die Redaktion hat Informationen zu Anlaufstellen und Hilfen zusammengestellt:Worauf kommt es bei Kooperationen an und mit wem kann ich
Musik und Ganztag wird immer wichtiger, daher bietet die Bundesakademie in Trossingen folgende Seminare an:Seminar „Ganztag gemeinsam gestalten
Bereits seit 2024 besteht die „GaFöG-AG“ im Deutschen Harmonika-Verband. Sie beschäftigt sich mit den Themen rund um die Einführung des
Ob Musikpraxis, Vereinsorganisation, Steuerfragen oder neue Impulse für Akkordeon und Mundharmonika – der bundesweite Kurskalender des Deutschen
Die Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025 stehen unter dem Motto „Jugendbeteiligung“ und finden am 17. und 18. November 2025 in Stuttgart
Kooperationen zwischen Schulen und Musikvereinen bieten nicht nur Chancen für Nachwuchsgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch für das
Das 11. internationale Akkordeonfestival „Akkordeon Frühling“ präsentierte bei seinem Gala-Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Liebe Leserinnen und Leser,mit dem Inkrafttreten des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) wird ab dem Schuljahr 2026/2027 ein Meilenstein in der
Welche Kooperationspartner gibt es neben der Schule?Die Kooperation Schule – Musikverein ist mit Sicherheit die populärste. Eine Kooperation
Am 21. Juni heißt es wieder: Bühne frei für die Musik! Zur Fête de la Musique 2025 verwandeln sich Städte und Gemeinden in ganz Deutschland in