Jüdische Musik, vorwiegend aus Osteuropa, wird von einem Workshop-Orchester aus Streichern, Zupfern, Akkordeonisten und Bläsern einstudiert.
Ein abwechslungsreiches Programm bot der Wesselinger Verein beim Frühlingskonzert als Workshop-Abschluss „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“.
Der 1. Akkordeon-Club-Niederkassel e.V. hatte wieder die Brian Laurie Accordion Showband aus Schottland zum Jahreskonzert zu Gast.
Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 nahm das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. unter der Leitung von Monika Schneider am 14. World Music
Ein unvergesslicher Jubiläumsabend: Das Erste Kölner Akkordeon-Orchester feiert 90 Jahre„Sie können uns sehen, wir Sie aber nicht!“ - so
Die neue Repräsentativstudie des Deutschen Musikinformationszentrums (miz), durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach, beleuchtet das
Ganztag gemeinsam gestalten Eine Einordnung in die aktuellen Entwicklungen Die Debatte um die Zukunft und Ausgestaltung des Ganztags nimmt
Amateurmusik als Partner im Ganztag - BMCO fordert feste Integration von Chören, Orchestern und Musikvereinen in den GanztagsbereichDer
Ein bedeutender Erfolg für die deutsche Amateurmusikszene: Im Koalitionsvertrag 2025 der Bundesregierung wird die Amateurmusik erstmals
Vom 13. bis 15. März 2026 steht Kaiserslautern ganz im Zeichen der Vokalkunst und Instrumentalmusik: Die Tage der Chor- und Orchestermusik
Über 6.000 Menschen musizieren, feiern und freuen sich auf ein Wiedersehen 2028 Innsbruck – Mit einem emotionalen Finale ging am
Bruno Seitz über den Umgang mit GaFöG2026 tritt das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft. Und viele Vereine sorgen sich um ihren