D1 in Rheinland-Pfalz erfolgreich durchgeführt
D1 in Rheinland-Pfalz erfolgreich durchgeführtDer Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Harmonikaverbandes e.V. hat zum wiederholten Male an zwei Wochenenden in Alsenborn den D1-Kurs durchgeführt. Der Gesangverein Alsenborn, dem das Akkordeonorchester Alsenborn angehört, stellte dafür seine „Alte Schule“ zur Verfügung.
Theorie und Praxis im Akkordeonspiel wurden vertieft und mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Als Dozenten waren Ralf Bethke und Susanne Brödel, als Prüfer Harald Kronibus engagiert.
Vier Schülerinnen und Schüler, nämlich Marlene Blauth, Samuel Echtler, Anton Erfort und Constanze Scheinost
haben an diesem Kurs teilgenommen und alle vier haben ihre Prüfungen auch bestanden und konnten froh und gut gelaunt ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
- Am Samstag, 20. September verwandelte sich die Aula der Oberschule Visselhövede in einen prall gefüllten Konzertsaal. Mehrere zusätzliche Stuhlreihen mussten aufgestellt werden, um allen Besucherinnen und Besuchern Platz zu bieten. Erstmals verband das Akkordeonorchester Visselhövede musikalische Vielfalt mit kulinarischem Genuss. Frische Pizza und leckeres Eis von Tony Eis sorgten für ein „Konzert für alle Sinne“.
Unter der Leitung von Svenja Löding nahm das Akkordeonorchester das Publikum mit auf eine magische Reise um die Welt. Den Auftakt bildete das Akkordeonorchester mit „A Kind of Magic“ von Queen. Darauf folgten verschiedene Akkordeonensembles, die mit abwechslungsreichen Beiträgen die Vielfalt des Akkordeons demonstrierten. Eine unerwarteter Akzent wurde mit „Sandstorm“ aus dem Genre Electro-Trance gesetzt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Carmen Hestermann für 30 Jahre aktive Mitarbeit im Verein. Zum Abschluss der ersten Konzerthälfte hatte der Nachwuchs des Vereins seinen großen Moment und begleitete mit Gitarre, Keyboard, Melodika und Percussion […]
Mit großem Applaus und strahlenden Gesichtern endeten die vier Aufführung des Musicals Tabaluga, das an einem Wochenende im Juli aufgrund des 40- jährigen Jubiläums des Akkordeonorchesters in der Kastellhalle Waldmössingen aufgeführt wurde. Die mitreißende Geschichte des kleinen Drachen, der Mut, Freundschaft und die Kraft des Herzens entdeckt, begeisterte das Publikum von jung bis alt.
Besonders beeindruckend war das harmonische Zusammenspiel zwischen dem Jugendorchester des Akkordeonorchesters Waldmössingen, den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Waldmössingen und der mittleren Garde der Narrenzunft Waldmössingen. Wochenlang haben ca. 120 junge Darstellerinnen und Darsteller mit viel Engagement Texte gelernt, Lieder einstudiert und Choreografien geprobt. Ein großer Teil des Erfolgs ist auch den vielen helfenden Händen im Hintergrund zu verdanken. Eltern, Lehrkräfte, Orchestermitglieder und weitere Unterstützende investierten unzählige Stunden in das Nähen farbenfroher Kostüme und den Bau fantasievoller Kulissen.
Auch technisch war diese Aufführung eine Meisterleistung. Aufwendigste Lichttechnik sorgte für […]
Aus den Landesverbänden
Nachrichten
Ausschreibungen
Szeneblick
Fokus



