as Ehrenamt ist das Fundament der Amateurmusik in Baden-Württemberg. Doch in vielen Vereinen sind es immer dieselben, die Proben, Finanzen
Ein Algorithmus ist eine genaue Berechnungsvorschrift zur Lösung einer Aufgabe. Hierbei wird aus einer bestimmten Eingabe eine Ausgabe. KI
Wer Nachrichten diktiert, Navigationssysteme nutzt oder Streaming-Tipps erhält, verwendet längst Künstliche Intelligenz (KI) – meist ganz
Warum die Digitalisierung nicht das Ende der traditionellen Vereinskultur ist, sondern der Beginn einer neuen, spannenden Ära.Im Gemeindesaal
Bruno Seitz über den Umgang mit GaFöG2026 tritt das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft. Und viele Vereine sorgen sich um ihren
Bereits seit 2024 besteht die „GaFöG-AG“ im Deutschen Harmonika-Verband. Sie beschäftigt sich mit den Themen rund um die Einführung des
Die Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025 stehen unter dem Motto „Jugendbeteiligung“ und finden am 17. und 18. November 2025 in Stuttgart
Wie Jugendliche Demokratie erleben und erlernen. Demokratie bedeutet Volksherrschaft, alle Macht dem Volke. So kurz nach der Bundestagswahl ist
Infos, Hilfe und Förderungen. Vereine leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben – sei es durch kulturelle Angebote
Freiheitlich demokratische Grundwerte in der Arbeit von Vereinen Manch eine gemeinnützige Organisation hat Sorge davor, dass sich Personen mit
Ein Verein, der Vielfalt aktiv lebt, stärkt nicht nur sein eigenes Vereinsleben, sondern leistet auch einen wichtigen gesellschaftlichen
Vereinsmanagement: Mediatorin Regina Ritter im Interview. Regina Ritter, studierte Wirtschaftspsychologin, Mediatorin und Moderatorin, hilft












