Die Redaktion hat Informationen zu Anlaufstellen und Hilfen zusammengestellt:Worauf kommt es bei Kooperationen an und mit wem kann ich
Bereits seit 2024 besteht die „GaFöG-AG“ im Deutschen Harmonika-Verband. Sie beschäftigt sich mit den Themen rund um die Einführung des
Welche Kooperationspartner gibt es neben der Schule?Die Kooperation Schule – Musikverein ist mit Sicherheit die populärste. Eine Kooperation
Über 6.000 Menschen musizieren, feiern und freuen sich auf ein Wiedersehen 2028 Innsbruck – Mit einem emotionalen Finale ging am
Musik und Ganztag wird immer wichtiger, daher bietet die Bundesakademie in Trossingen folgende Seminare an:Seminar „Ganztag gemeinsam gestalten
Ob Musikpraxis, Vereinsorganisation, Steuerfragen oder neue Impulse für Akkordeon und Mundharmonika – der bundesweite Kurskalender des Deutschen
Im Rahmen des 7. Sächsischen Akkordeonorchester- und Ensembletreffens in Dresden fanden die Neuwahlen für den DHV-Vorstand des Landesverbandes
Die beste Musik steht nicht in den Noten. Sie entsteht, wenn Menschen Zeit, Hingabe und Herzblut in ihre Kunst legen – und wenn sie diese mit
Am Samstag, den 5. Juli, verwandelte sich die Karlskaserne Ludwigsburg in eine musikalische Kreativschmiede mit Jürgen Moll
Tipps für die Arbeit mit Kindern und JugendlichenEine überzeugende Präsenz ist in der Jugendarbeit und bei der Leitung von Kinder- und
Cueca bolivianaDie Cueca ist der Nationaltanz Chiles und Boliviens. Sie ist sehr variantenreich und hat viele Ausschmückungen. Die Merkmale des
Schlaglicht auf das Thema »steuerliche Handhabung von CD-Produktionen im gemeinnützen Verein«Uns erreicht die Anfrage, ob sowohl die Kosten für