Gemeinsam Zukunft gestalten
Welche Energie freigesetzt wird, wenn Menschen an einem Ort zusammenkommen! Lange schwirrte die Idee für einen DHV-Kongress schon durch die Köpfe der Mitarbeitenden des DHV, Ende April konnte sie im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten im Taunus umgesetzt werden: Knapp 80 Menschen aller Verbandsebenen kamen zusammen, um gemeinsam Schritte in die Zukunft zu gehen. Dafür haben sich die Teilnehmenden drei Tage Zeit genommen, um Impulse zu erhalten und Lösungsansätze für gegenwärtige Herausforderungen zu entwickeln. Ziel war es einerseits, den Mitgliedern Unterstützung für Ihre Tätigkeiten zu geben, indem sie neue Ideen beispielsweise zu Fragen nach Kooperationsmöglichkeiten und Mitgliedergewinnung erhielten. Andererseits sollte für die Verbandsarbeit herausgearbeitet werden, welche Themen und Herausforderungen aus Sicht der Mitglieder von zentraler Bedeutung sind und mit welchen Strategien diese angegangen werden können. Zusammen wurden so Lösungsansätze entwickelt und Wünsche und Bedürfnisse an den Verband formuliert, um die Amateurmusiklandschaft als wichtige […]
Szeneblick
Ferienlager bieten Kindern und Jugendliche eine großartige Gelegenheit, Aktivitäten zu erkunden, Fähigkeiten zu entwickeln und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Ob es sich um ein Tagescamp oder ein Übernachtungsprogramm handelt, die Ideen für Aktivitäten sind endlos. Von Kochkursen bis hin zum Erlernen eines neuen Musikinstruments bieten Ferienlager für alle Interessen etwas. Zwischen Orchester-Zusammenkünften und dem Probenplan sollten Spaß, Teamerleben und Bewegungs-Aktivitäten sich gut abwechseln. In diesem Artikel habe ich Ideen für das Rahmenprogramm zusammengestellt.
Staffelspiel: Orangen zwischen Knien transportieren
Orangen zwischen Knien zu transportieren, kann eine aufregende Aktivität für Kinder und Jugendliche jeden Alters sein: Bei diesem Spiel knien die Kinder mit gespreizten Beinen einander zugewandt auf dem Boden. Dann balancieren sie abwechselnd eine Orange auf ihren Knien und reichen sie vorsichtig an die andere Person weiter, ohne ihre Hände zu benutzen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit für […]
Fünf Vereine gemeinsam auf einer Bühne: Hinterzarten macht es vor
Musizierende Vereine waren seit jeher die Kulturträger und häufig auch ein wichtiges Aushängeschild in Städen und Gemeinden. Blasmusik, Akkordeon oder Gesang – Musik erklang immer und überall, sei es in der Stadt oder auf dem Land. Doch obwohl sehr viele Ortschaften über unterschiedlichste Gruppierungen verfügten, musizierten diese meist allein und existierten eher neben- als miteinander. Genauso alt wie die Vereine ist sicher auch der Satz »Wir könnten ja mal was zusammen machen«. In vielen Fällen blieb es jedoch bei dieser nett gemeinten Formulierung. Im Kleinen wurde es zwar natürlich gerne umgesetzt – manchmal wurde ein*e Bläser-Solist*in beim Akkordeonorchester eingeladen oder ein Chor intonierte den »Freiheitschor« zusammen mit einem Blasorchester, aber im Großen und Ganzen wurden Blas-, Akkordeon- und Chormusikveranstaltungen meist getrennt voneinander organisiert, geschweige denn als […]