Ein Algorithmus ist eine genaue Berechnungsvorschrift zur Lösung einer Aufgabe. Hierbei wird aus einer bestimmten Eingabe eine Ausgabe. KI
App, Software & Co: Welche technischen Mittel Orchester praktisch unterstützen könnenDirigent:innen kennen das Problem: Die Probenzeit ist
Wer Nachrichten diktiert, Navigationssysteme nutzt oder Streaming-Tipps erhält, verwendet längst Künstliche Intelligenz (KI) – meist ganz
Rezension: „Schleichwege zur Klassik“In seinem Buch „Schleichwege zur Klassik – Musik aus fünf Jahrhunderten neu entdecken“, 2024 im
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Bereiche des musikalischen Schaffens erfasst. Von der Notensatzsoftware bis hin zu
Es ist Mittwochabend. Nach einem langen Arbeitstag sitzt man endlich mit einer Tasse Tee am Küchentisch – eigentlich wäre jetzt Feierabend
Warum die Digitalisierung nicht das Ende der traditionellen Vereinskultur ist, sondern der Beginn einer neuen, spannenden Ära.Im Gemeindesaal
Amateurmusik als Partner im Ganztag - BMCO fordert feste Integration von Chören, Orchestern und Musikvereinen in den GanztagsbereichDer
Ganztag gemeinsam gestalten Eine Einordnung in die aktuellen Entwicklungen Die Debatte um die Zukunft und Ausgestaltung des Ganztags nimmt
Bruno Seitz über den Umgang mit GaFöG2026 tritt das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) in Kraft. Und viele Vereine sorgen sich um ihren
Die Redaktion hat Informationen zu Anlaufstellen und Hilfen zusammengestellt:Worauf kommt es bei Kooperationen an und mit wem kann ich
Bereits seit 2024 besteht die „GaFöG-AG“ im Deutschen Harmonika-Verband. Sie beschäftigt sich mit den Themen rund um die Einführung des











