Zum Inhalt springen
Harmonika International Logo
  • Mein DHV Konto
    Anmelden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
Harmonika International Logo
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Suche
  • Mein DHV Konto
    Anmelden
HI Ausgabe 2 - 2025, LV Baden-Württemberg, Veranstaltungsberichte

Familienkonzert der Harmonika Vereinigung Gaggenau

Sandra Eller
9. Mai 2025
Titelbild: Erstes Orchester der Harmonika Vereinigung Gaggenau
Foto Dieter Spannagel
Harmonika-Vereinigung Gaggenau begeistert mit fantasievollem Familienkonzert

Am 10. November 2024 verwandelte die Harmonika-Vereinigung Gaggenau unter der Leitung von Sandra Eller die städtische Jahnhalle in einen Ort voller musikalischer Magie und Spannung. Das Familienkonzert lockte zahlreiche Besucher an und sorgte für eine Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen mitriss.

Charmant und humorvoll führte ein virtueller Moderator, der „Avatar-Opa“, durch das Programm. Mit witzigen Geschichten aus der „guten alten Zeit“ und seiner lockeren Art fand er sofort einen Draht zum Publikum. Besonders die jungen Gäste lauschten gespannt, wenn er das nächste Stück ankündigte oder eine kleine Anekdote zum Besten gab.

Ein Highlight des Konzerts war das Nachwuchsorchester „Tastenskiller“, das in die Moderationen eingebundene Kurzinterviews mitbrachte. Darin erzählten die jungen Musiker von ihren schönsten Momenten bei den „Tastenskillern“ und wie viel Freude es ihnen macht, in einem Orchester mitzuspielen. Zwischen den Stücken sorgten die Interviews der Jugendlichen für herzliche Lacher, wenn sie kleine Missgeschicke und witzige Momente aus den Proben verrieten.

Musikalisch beeindruckten die „Tastenskiller“ das Publikum mit modernen Hits wie „Ich frag die Maus“ von Mark Forster und „Dance Monkey“ von Tones and I, und das Publikum zeigte begeistert, dass die junge Generation nicht nur das klassische Repertoire, sondern auch aktuelle Songs meisterhaft präsentieren kann.

Nach einer kurzen Pause nahm das erste Orchester der Harmonika-Vereinigung auf der Bühne Platz und führte die Zuhörer mit bekannten Filmmusiken auf eine fantasievolle Reise. Hier wurde das Erlebnis durch eine besondere visuelle Ergänzung bereichert: Passend zu jedem Stück liefen auf einer großen Leinwand durch KI-generierte Szenen, die die Atmosphäre der Musik eindrucksvoll einrahmten. Die Zuschauer tauchten mit den aufwendig erstellten Visuals noch tiefer in die Musik ein.

Die musikalische Reise begann mit den Stücken aus „Mary Poppins“, „Aladdin“ und „Das Dschungelbuch“, die in Begleitung der farbenfrohen Animationen die Zuschauer direkt in die Welt der Geschichten versetzten. Besonders das Stück „Merry Go Round of Life“ aus „Das wandelnde Schloss“ entführte in eine magische Fantasiewelt – unterstützt von atemberaubenden Bildern, die die Schönheit und den Zauber der Filmmusik noch mehr unterstrichen.

Ein weiteres Highlight war die dramatische Musik zu „Game of Thrones“, bei der die eindrucksvollen, mystischen Szenen auf der Leinwand die Spannung im Saal förmlich greifbar machten. Den krönenden Abschluss bildete ein Medley aus dem „König der Löwen“, begleitet von Bildern der weiten afrikanischen Savanne und der berühmten Charaktere. Diese Kombination aus Musik und Visuals erzeugte eine mitreißende Stimmung, und das Publikum verabschiedete die Musiker mit Standing Ovations.

Die Harmonika-Vereinigung Gaggenau bewies an diesem Nachmittag, dass Musik Menschen jeden Alters verbinden kann. Die Kombination aus moderner Technik, jugendlicher Energie und klassischer Musikvielfalt sorgte für einen unvergesslichen Nachmittag und ein herzliches „Hakuna Matata“ – mit großer Vorfreude auf kommende Veranstaltungen!

Tastenskiller der Harmonika Vereinigung Gaggenau

Foto Dieter Spannagel

Bericht, Jugend, Konzert, Nachwuchsarbeit
Familienkonzert der Harmonika Vereinigung Gaggenau
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Harmonika International - Die Zeitschrift des Deutschen Harmonika-Verbandes e.V.

Page load link
3
Nach oben