Am Samstag, den 15.03.25 fand das Frühjahrskonzert des Akkordeonorchesters Maisacher Würfels im Sportheim Überacker statt. Im ersten Teil wurde eine fantastische Abenteuerreise der Tigerkids musikalisch dargeboten, die mit Hilfe einer Zauberfee 5 Wünsche wahrmachte: eine Ballonfahrt, ein Treffen mit Piraten aus der Karibik, eine Unterwasserfahrt mit einem Wassermann, bei dem Simon Steber sein Debut als erster Maisacher Flötist mit 2 Flöten gleichzeitig spielend gab, während das gesamte Orchester dazu in Jazzpattern improvisierte. Auch eine Rundfahrt zum Mond und Ausspähen des gesamten Universums per Rakete sowie das freudige Wiedersehen zuhause nach geglückter Landung mit fetziger Tanzparty war mit auf dem Programm. Dabei wurden 5 Stücke von Wusel im Weltraum mit vielen anderen wunderschönen Melodien präsentiert und Alexander Steber brillierte mit seinem ersten Klaviersolo, „der Wind“, auf der Bühne. Mit dabei waren auch das Theater-, Flöten-, und Percussionensemble im Einsatz sowie das Tigerorchester, unterstützt von den Akk-Key-Kids aus Schwabing. Akkordeonsolist Lukas Göttlicher spielte am Ende des ersten Teiles den Jolly Caballero von Frosini und anschließend für den zweiten Teil als Auftakt ein romantisch meisterhaft vorgetragenen Liebestraum von Liszt auf dem Klavier.
Dieser leitete nun eine musikalische Reise in die Vergangenheit ein, bei der das Leben von Peer Gynt erzählt wurde. Die zwei Peer Gynt-Suiten sowie die beiden elegischen Melodien von Edvard Grieg, die Romanze von Fritz Dobler, Serenade von Derik Bourgeois, der Barbier von Sevilla von Giacomo Rossini, der Säbeltanz von Khatschturian und Time to say goodbye als Zugabe rundeten das Konzert ab. Ein besonderes Highlight war das Abschlussakkordeon- Solo von Moritz Marsch, der den Phil-Tango von Phil Bouvier auswendig spielte. Nachwuchsdirigentin Sara Mindermann dirigierte die Piratensongs in ihrem ersten öffentlichen Debut, am Schlagzeug und den Pauken zeigte Chris Frisch sein rhythmisches Wissen. Es spielte das Ensemble I sowie das Akkordeonorchester I des Maisacher Würfels. Die Moderation übernahm Reiner Huber.
Die Gesamtleitung, Regie, Skript, Kostüme, Bühnenbild und Dirigat übernahm Angelika Franken.