Weiterbildung für erfolgreiche Jugendbildung an Schulen
Wie können Musik und Ganztagsschule sinnvoll miteinander verbunden werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Bundesakademie Trossingen in einer praxisorientierten Weiterbildung ab Herbst 2025. Die Veranstaltung richtet sich an Musikpädagoginnen und -pädagogen, Lehrkräfte sowie Verantwortliche in der musikalischen Jugendarbeit, die ihre Kompetenzen im Bereich der Ganztagsbildung vertiefen möchten.
Im Fokus der Weiterbildung stehen praxiserprobte Konzepte für die musikalische Arbeit in der Ganztagsschule. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke in die Entwicklung nachhaltiger Bildungsangebote, die kreative und soziale Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen gezielt fördern. Neben konkreten Methoden steht der Austausch mit erfahrenen Expertinnen und Experten im Mittelpunkt, die aus ihrer langjährigen Praxis berichten und individuelle Fragen beantworten.
Hintergrund dieser Weiterbildung ist auch das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das ab 2026 jedem Grundschulkind in Deutschland einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung zusichert. Dies stellt Schulen vor neue Herausforderungen, aber auch vor große Chancen, kulturelle Bildungsangebote stärker in den Schulalltag zu integrieren. Musik kann dabei eine Schlüsselrolle spielen, um Kreativität, Teamarbeit und persönliche Entwicklung zu fördern.
Die Bundesakademie Trossingen gilt als eines der führenden Fortbildungszentren für Musikberufe in Deutschland. Mit einem umfangreichen Angebot an Seminaren und Weiterbildungen trägt sie seit Jahren dazu bei, die Qualität der musikalischen Bildung auf nationaler Ebene zu sichern und weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Bundesakademie Trossingen unter: www.bundesakademietrossingen.de.