Auch dieses Mal hatten die Konstanzer Freunde ein tolles Rahmenprogramm für die Rüsselsheimer vorbereitet. Begrüßt wurden die Gäste aus dem Rhein-Main-Gebiet mit einem gemeinsamen Abendessen, bei welchem es dann ausgiebig Gelegenheit gab, mit den Freunden Erinnerungen und Neuigkeiten auszutauschen. Gemeinsam wurde am nächsten Tage eine Schifffahrt in die Schweiz nach Stein am Rhein mit Besichtigung der Altstadt unternommen und auch für einen Stadtbummel in Konstanz mit der Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten war ausreichend Zeit.
Dennoch stand der musikalische Austausch für beide Orchester im Vordergrund. Das abendliche Festkonzert in der ausverkauften Mehrzweckhalle in Allmannsdorf bot ein breit gefächertes Programm. Im ersten Teil zeigte das Konstanzer Akkordeon Ensemble zusammen mit dem Kreuzlinger Harmonika Club unter Leitung von Dorin Grama sein Können und präsentierte unter anderem die „Morgenstimmung“ und „In der Halle des Bergkönigs“ aus der Peer- Gynt Suite Nr.1 von Edvard Grieg, aber auch „Music“ von John Miles und ein „Peter Kraus Medley“ wurden vom Publikum mit reichlich Applaus bedacht.
Den zweiten Teil des Abends gestaltete der 1. Akkordeonclub 1933 Rüsselsheim unter seinem neuen Dirigenten Robert Girschick. Mit „Festival!“ von Ian Watson und „Return To Värmeland“ von Hans-Günther Kölz gelang ein perfekter Einstieg, den die Zuschauer mit viel Applaus honorierten. Nach einem abwechslungsreichen Programm, das nach dem „Grease-Medley“ von Wolfgang Ruß mit Standing-Ovations belohnt wurde, musizierten beide Vereine noch gemeinsam. Die rund 35 Akkordeonisten begeisterteren das Publikum mit „Tie a Yellow Ribbon“ und setzten den krönenden Abschluss mit „One Moment in Time“. Der langanhaltende Applaus belohnte beide Orchester für die harte Probenarbeit im Vorfeld.
Am Sonntag, nach einer herzlichen und ausgiebigen Verabschiedung, trat der 1. Akkordeon Club die Rückreise an, allerdings nicht ohne eine Einladung zum baldigen Gegenbesuch der Konstanzer Freunde in Rüsselsheim auszusprechen.
Anzeige




