Zum Inhalt springen
Harmonika International Logo
  • Mein DHV Konto
    Anmelden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
Harmonika International Logo
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Nachrufe
  • Fokus
  • Szeneblick
    • Praxis
    • Jugend
    • International
    • Porträts
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
  • Suche
  • Mein DHV Konto
    Anmelden
HI 2023-04, Praxis, Szeneblick

Playalongs für das Klavier

Volker Kunz
1. Oktober 2023

ich-bin-der-pianist.de bietet das nötige Material

Endlich mal nicht nur sich selbst hören beim Üben, sondern mit einem Orchester zusammenspielen. Was beim Akkordeon längst eine Selbstverständlichkeit ist, fehlt vielen Pianist*innen jedes Niveaus. Zwar gibt es durchaus Orchesterstücke mit Klaviersoli, jedoch sind diese rar gesät und somit schwer zu ergattern. Damit es doch gelingt oder sich Pianist*innen zu Hause auch einfach zum Spaß im Orchesterspiel üben können, bietet die Website www.ich-bin-der-pianist.de eine praktische Lösung. Zu einer großen Anzahl gängiger Klavierstücke unterschiedlicher Genres stellt sie vielseitige Playalongs sowohl mit diversen Orchester- als auch mit Jazz-, Big-, Pop- und Rockbandbesetzungen bereit. So wird es jeder Pianistin und jedem Pianisten ermöglicht, im eigenen Wohnzimmer Teil eines Ensembles zu werden. Der Musikgenuss wird größer und das eigene Spiel disziplinierter – schließlich muss man mit dem Playalong im Tempo bleiben. Dadurch erkennt man selbst Fehlerquellen und kann sich eigenständig verbessern. Zu jedem Stück werden außerdem Lernhilfen angeboten, die beispielsweise das Mitspiel in verschiedenen Tempi ermöglichen. Die Playalongs sind zu einem Preis von 3 bis 6,80 Euro erhältlich und lassen sich als MP3-Dateien zusammen mit den zugehörigen Noten im PDF-Format unkompliziert auf Smartphone, Tablet oder Laptop herunterladen.

 

Gründer der Website ist der Musiklehrer Volker Kunz aus Ratingen. Er kennt sich aus: Sein Musiklehrerexamen absolvierte er an der Städtischen Musikschule Trossingen, dem heutigen Hohner-Konservatorium, und übernahm direkt nach seinem Abschluss im Jahr 1963 eine private Musikschule in Nordrhein-Westfalen. Im Zuge dessen gründete er das Ratinger Akkordeon Orchester, das er 25 Jahre lang leitete und das bis heute besteht. Außerdem ist er Leiter des Musikverlags ­THErna Ratingen.

 

Für alle, die nun neugierig geworden sind und das Klavierspiel mit Playalong ausprobieren möchten, gibt es das Playalong-Set »My Bonnie« inklusive zugehöriger Audio-Lernhilfe zum kostenfrei zum »Reinschnuppern« im Shop von www.ich-bin-der-pianist.de.

 

Volker Kunz
Playalongs für das Klavier
zurück
Artikel drucken
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
  • Newsletter Anmeldung

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Harmonika International - Die Zeitschrift des Deutschen Harmonika-Verbandes e.V.

Page load link
3
Nach oben