Orchesterprojekt erfolgreich beendet
Am vergangenen Sonntag, 09.11.25 fand im Stadtteilhaus in Drabenderhöhe der 2. Teil des Orchesterprojektes statt. Die beiden Akkordeonorchester aus Ruppichteroth und Drabenderhöhe hatten sich zusammengetan, um mit großem Aufgebot 2 gut besuchte Konzerte mit vielfältigem Programm zu geben. Das 1. Konzert fand bereits am 02.11. in Ruppichteroth in der Bröltalhalle statt.
Trotz anfänglicher Zweifel fanden alle ca. 40 Musizierenden inkl. großem Schlagwerk auf der Bühne des Stadtteilhauses Platz. Mit dem Dirigat wechselten sich Rosi Schneider, Peter Zensen und Axel Hackbarth ab. Alle drei musizierten auch mit, wenn sie nicht gerade den Taktstock schwangen. Gleich zu Beginn erklang das pompöse Pilatus – Mountain of Dragons, gefolgt von schwungvollen 80er Rhythmen und John Miles Popklassiker Music. Beim Säbeltanz und Zorba‘s Dance unter dem Dirigat von Peter Zensen ging es schwungvoll her. Anschließend wurde es mit Axel Hackbarth zauberhaft : ein Medley mit den bekannten Melodien aus den Harry-Potter-Verfilmungen machte im dritten Teil den Auftakt. Wer bis jetzt noch nicht mitgesummt und mitgeklatscht hatte, fing spätestens beim Final Countdown und der anschließenden Berliner Luft damit an.
Das begeisterte Publikum erklatschte sich zwei Zugaben, bevor es die Orchester widerstrebend entließ.
Ralf Lange führte entspannt mit interessanten Fakten durch den Abend. Vielen Dank dafür!
Das Konzert war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie viel Freude gemeinsames Musizieren bereiten kann (übrigens : Nachwuchs ist jederzeit herzlich willkommen) und wie vielseitig die Klangfarben des Akkordeons sein können. Die sichtbar gute Stimmung auf der Bühne übertrug sich auf das Publikum.
Mit diesem grandiosen Projekt bewiesen die beiden Orchester, dass Musik verbindet – über Generationen (das Alter der Spieler*innen reichte von 22 – 85 Jahren), Stilrichtungen und Vereinsgrenzen hinweg.
Anzeige


