Das Hohner XS im Akkordeonunterricht mit Vorschulkindern
Ist das nicht zu früh? Mit fünfjährigen Kindern ohne Noten- und Lesekenntnisse mit Akkordeonunterricht zu beginnen? Mit einem altersgerechten Konzept und dem passenden Instrument geht das tatsächlich.
Ich selbst kam eher durch Zufall dazu, Akkordeon-Gruppenunterricht mit Vorschulkindern an der Musikschule anzubieten. Es hat sich durch meine Tätigkeit als »SBS-« bzw. Singen-Bewegen-Sprechen-Lehrkraft« im Rahmen des gleichnamigen Landesförderprojekts an baden-württembergischen Kindergärten quasi von selbst ergeben.
Integration in den Unterricht
Ich habe das Akkordeon und auch das speziell für Kindergartenkinder entwickelte XS-Akkordeon der Firma Hohner immer wieder in die SBS-Stunden integriert: das XS mitgebracht, die Neugierde der Kinder daran geweckt, es vorgestellt und natürlich die Kids selbst ausprobieren lassen. Sie lieben dieses Instrument, das wie ein Rucksack anzuziehen ist, nach einmal zuschauen gleich selbst angelegt und losgespielt werden kann. Es ist mit dem geringen Gewicht und seiner Strapazierfähigkeit einfach perfekt für dieses Alter!
Gegenseitige Motivation in Kleingruppen
Daraus entstand die Idee, Gruppenunterricht speziell für Kindergartenkinder an der Musikschule zu starten. Im zweiten Jahr in Folge habe ich nun Vierer- und Sechsergruppen, in denen die Kinder mit einer unglaublichen Freude zusammen musizieren. Sie sind sehr entdeckungsfreudig im Umgang mit dem XS und motivieren sich gegenseitig. Im Unterricht entstehen regelmäßig neue Ideen, die auch oft von den Kindern selbst kommen. Anfangs unterrichte ich mit der Krabbi XS Schule (Ralf Schwarzien, Nordmusik Verlag), die nach Farbsystem logisch für die Kinder aufgebaut spielerisch vorgeht. Das Farbsystem empfinde ich in dieser Altersgruppe als Vorteil vor Fingerzahlen, da die Kids oft noch nicht sicher in der Benennung einzelner Finger sind. Die Kinder lieben es, das Akkordeon spielerisch zu entdecken und sind inzwischen ein Highlight bei Instrumentenvorstellungen der Musikschule.
Direkter Kontakt und Beratung zum Instrument
Durch den direkten Kontakt zu den Kindern bei SBS ist kaum Werbung nötig, die Kinder erhalten ein halbes Jahr ein kostenloses XS, danach ein kostenpflichtiges Leihinstrument oder bekommen Beratung beim Kauf eines weiterführenden Akkordeons. Die Beratung ist ein wichtiger Bestandteil der Elternarbeit, da es in unserer näheren Umgebung keinen Fachhändler gibt. Denn die Qualität des Instruments ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, lange Freude am Musizieren zu haben. Und genau da scheiden sich die Geister beim XS, vor allem beim Klang oder der Tonansprache. Ich sehe das XS als perfekte Alternative zur Melodica: viele Melodica-Schülerinnen und -schüler wandern zum Klavier oder Keyboard ab. Kinder, die von Anfang an auf dem XS lernen, kennen nicht nur bereits die Form und können schon mit dem Balg umgehen, sondern lieben vor allem den Klang der tiefen Bässe und bleiben beim Akkordeon. Es lohnt sich aus meiner Sicht absolut, Kinder bereits im Kindergartenalter mithilfe des XS für das Akkordeon zu begeistern.
Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne unter bildung@dhv-ev.de, die Anfragen werden mir weitergeleitet.
Über den Autor
Cornelia Dick ist Dirigentin und Ausbilderin bei den Akkordeonorchestern Riedlingen, Allmendingen, Stubersheim und an der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen.