Seit einigen Jahren schon machen die Bandausgaben unter dem Motto „Jazz you can! – Jazz im Akkordeonunterricht“ aus dem NordMusik-Verlag mit großem Erfolg auf sich aufmerksam.
Begonnen hatte alles mit drei Heften „Jazz you can“ im mittleren bis gehobenen Schwierigkeitsgrad. Darauf folgten noch ein Theorieheft „Jazz Workshop Akkordeon“ und weitere Spielhefte für Akkordeonduo.
Schon bald reichte dieses Sortiment nicht mehr, denn es kam die Nachfrage nach leichter Einsteigerliteratur hinzu. Und so dauerte es nicht lange, bis der Autor Wolfgang Ruß eine schön und authentisch klingende Auswahl in verschiedenen Stilarten präsentieren konnte:
Zwei Bände „Piccolo Jazz“ für Akkordeonsolo und ebenso zwei Ausgaben für Akkordeonduo
„Piccolo Jazz Duets“ mit gleichberechtigten Stimmen. Ideale Spielstücke für den Unterricht, die sich unter anderem auch deswegen so gut eignen, weil alle Hefte methodisch und didaktisch in einem Zusammenhang stehen und die Reihe stetig weiterentwickelt und aktualisiert wird. Dazu kommen die Gelegenheiten, bei Autor Wolfgang Ruß selbst zu lernen – zum Beispiel bei verschiedenen Veranstaltungen des DHV, bei denen er interessierten SpielerInnen den Einstieg in die Materie „Akkordeon und Jazz“ erleichtert.
Aus dem Duoband 2 stammt das hier abgebildete Notenbeispiel „Swing Nr.3“, das man auch als Anfänger leicht auf dem Akkordeon umsetzen kann. Damit es gleich noch mehr Spaß macht, sind zwei Akkordeonstimmen des Stückes abgedruckt. Die Melodieführung und die Begleitung wechseln sich in den beiden Stimmen ab, so kann jeder der beiden Duopartner nicht nur mit viel Spaß musizieren, sondern ganz nebenbei auch einen guten Übungseffekt erzielen. Die einfache Swingmelodie geht leicht von der Hand und klingt sofort nach „mehr“.
Wessen Begeisterung nun für Jazz und Swing auf dem Akkordeon geweckt ist, dem sein empfohlen, sich bei Nordmusik umzusehen: Nicht nur für Akkordeon Solo und Duo sind dort Noten erschienen, sondern auch für alle möglichen Kombinationen. Zu einem interessanten Musikunterricht gehören schließlich auch Konzerte, bei denen unterschiedliche Besetzungen auftreten sollen.
Für das Ensemblespiel bieten sich die „Black Box Trios“ mit Spielstücken „schwarzer“ Musik für drei Akkordeons an.
Wenn darüber hinaus die Möglichkeit besteht, andere Instrumente (C/B/Es/Klavier) einzubinden, kann die neueste Heftereihe zum Zuge kommen: „Akkordeon-Combo“.
Bisher erschienen sind „Gershwin Classics“, „Dave Brubeck Classics“ und „Ragtime Classics“, letztere mit Stücken des King of Ragtime, Scott Joplin. Allesamt musikalische Leckerbissen, die darauf warten, serviert zu werden!
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit unter https://shop.nordmusik-verlag.de/